Zur ganzheitlichen bzw. naturheilkundlichen Behandlung von Allergien stehen verschiedene Diagnose- und Therapieoptionen zur Auswahl:
Diagnosemethoden:
1. Anamnese und Untersuchung
2. Bestimmung des Immunstatus (Blutentnahme und Laboruntersuchung)
3. Labordiagnostische Untersuchung der Darmflora und immunrelevanter Parameter im Rahmen einer Stuhluntersuchung
Therapiemethoden im Akutfall:
Akutbehandlung: Augmentierte Elektroakupunktur
Therapiemethoden zur ursächlichen bzw. dauerhaften Behandlung der Allergie
1. Eigenbluttherapien: Eine geringe Menge von patienteneigenem Blut wird (ggf. unter Zumischung von individuell ausgewählten homöopathischen Mitteln) in den Muskel
injiziert. Dies dient der Umstimmung und Modulation des Immunsystems
2. Mikroimmuntherapie: Nach der Bestimmung des Immunstatus (Blutuntersuchung in einem Labor) werden individuell ausgesuchte speziell abgestimmte homöopathische Präparate
verordnet (Low-Dose-Immuntherapie)
3. Klassisch-homöopathische Behandlung: im Rahmen einer ausführlichen Anamnese wird ein passendes homöopathsiches Einzelmittel ausgewählt
4. Allergostop-Therapie
5. Darmsanierung: Eine Patienten-Stuhlprobe wird im Labor untersucht nach Darmflora und immunrelevanter Parameter. Passend zu Symptomatik und Laborergebnis wird ein
Therapieplan aufgestellt und eine Darmsanierung durchgeführt.
Details zu den angebotenen Methoden erläutern wir gerne im persönlichen Gespräch.
6. Ergänzende Behandlung durch Heilpflanzen, Heilpilze, Vitamine, Mineralstoffe, Immunmodulierende Heilpflanzen, homöopathische Mittel, Vitamin-Infusionen
Rechtliche Hinweise:
Die hier angebotenen Therapien sind dem Erfahrungsschatz der Naturheilkunde, Homöopathie, der ganzheitlichen Verfahren und der manuellen Medizin entnommen. Leider gibt es zu diesen Therapien, obwohl sie außer von uns von tausenden Heilpraktikern und Ärzten auf der ganzen Welt mit Erfolg angewendet werden, oft keine wissenschaftlich anerkannten Studien, die die Wirksamkeit im medizinisch-wissenschaftlichen Sinn belegen.